Weber GartenCenter

Bunter Sommer mit Schweizer Pflanzen

08.04.2025

Bunter Sommer mit Schweizer Pflanzen

Üppig blühende Balkone und Terrassen sind unbestritten eine Augenweide. In die Freude über die Blütenpracht mischen sich in der heutigen Zeit aber auch Zweifel. Sind Geranien, Petunien und Co. noch zeitgemäss? Wir sind klar der Meinung ja. Welche Argumente sprechen für Balkonpflanzen?

Die allermeisten Beet- und Balkonpflanzen, die Sie in unserem Gartencenter kaufen, werden in Schweizer Gärtnereien produziert. Durch die kurzen Transportwege innerhalb der Schweiz entstehen damit geringere CO2-Emissionen und weniger Verpackungsmüll. Für Schweizer Pflanzen spricht auch die Tatsache, dass die Vorschriften bezüglich Umweltschonung in vielen Punkten restriktiver sind als in anderen Ländern, z. B. bezüglich Torfreduktion in den Substraten oder der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Ein weiterer Vorteil von in der Schweiz produzierten Pflanzen ist, dass sie bereits an die hiesigen Klimabedingungen gewöhnt sind. Sie wachsen bei Ihnen zuhause sofort freudig weiter und benötigen damit weniger Pflegeaufwand.
Mit Schweizer Pflanzen können Sie die sommerliche Blütenpracht ohne schlechtes Gewissen in vollen Zügen geniessen.

Zauberglöckchen (Calibrachoa). Überhängender Wuchs. Reiche Farbpalette von Weiss über Gelb, Rosa und Rot bis Blau. Standort sonnig.

Knollen-Begonie (Begonia). Dauerblüher für halbschattige bis sonnige Standorte. Optimal für Ampeln und Kistchen. Farben: Rot, Rosa, Orange, Gelb, Weiss.

 

Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten haben den «Klassiker» Geranie (Pelargonium) noch robuster und attraktiver gemacht. Sie vereinen die Wuchsstärke und Wetterbeständigkeit der Hängegeranien mit der Blütengrösse und dem reichen Farbenspiel der aufrecht wachsenden Geranien.

Da Hängepetunien in allen Farben erhältlich sind, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen; es gibt sogar Sorten mit zwei- oder mehrfarbigen Blüten. Mischen Sie der Erde beim Pflanzen der Petunien etwas Eisendünger bei.

 

Wandelröschen (Lantana). Für Gefässbepflanzungen an warmen, sonnigen Standorten. Blüten werden von verschiedenen Insekten besucht.

Topf-Dahlien (Dahlia). Einfach und gefüllt blühende Sorten in vielen Farbschattierungen (ausser Blau). Für sonnige bis halbschattige, nicht zu heisse Standorte.

 

Schneeflockenblume (Sutera). Bildet dicht verzweigte, reich blühende Polster. Optimal im Vordergrund von Gefässbepflanzungen. Blüten weiss, blau oder pink.

Ringelblume (Calendula). Kompakte Züchtungen für Balkongefässe. Einfach und gefüllt blühende Sorten in Gelb und Orange. Anspruchslos, pflegeleicht.

 

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober
Montag - Freitag
08:00 - 18:30 Uhr

Samstag
08:00 - 16:00 Uhr

1. November bis 31. März
Montag - Freitag
09:00 - 18:30 Uhr

Samstag
08:00 - 16:00 Uhr

 

Kontakt

Weber AG Kirchdorf
Landstrasse 200
5416 Kirchdorf

Tel. 056 296 10 60
Fax 056 296 10 70

nfwbrgrtncntrch

Kontakt


Weber AG Kirchdorf
Landstrasse 200
5416 Kirchdorf

Tel. 056 296 10 60
Fax 056 296 10 70

 
 

Folgen Sie uns